
Für reibungslose Warenflüsse im Einzelhandel und Vertrieb
Effizienz trifft Ergonomie
Im Einzelhandel und Vertrieb zählt jede Sekunde, ob im Wareneingang, in der Kommissionierung oder bei der Filialbelieferung. Lange Wege, manuelles Heben und zeitraubende Umlagerungen bremsen Ihre Prozesse und belasten Ihre Mitarbeitenden. Mit den intelligenten Handhabungslösungen von HtW holen Sie das Maximum aus Ihrer Logistik heraus.
Unsere innovativen Systeme – für moderne Handelslogistik:
Containerentlader: Entladen Sie Paletten und Kartons aus Containern schneller denn je ohne körperliche Belastung. Das spart Zeit, reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden.
Ziehhilfen: Ideal für enge Lagerbereiche oder das schnelle Umplatzieren schwerer Lasten. Einfach andocken, ziehen, fertig.
Palettenmagazine & -wechsler: Automatisieren Sie das Palettenhandling – für mehr Ordnung, weniger Handarbeit und mehr Effizienz im Wareneingang oder bei der Filiallogistik.
Mobiler Hebewagen: Flexibles Heben überall dort, wo Sie es brauchen – für Kisten, Rollen oder Behälter. Besonders praktisch bei wechselnden Einsatzorten, Verkaufsflächen oder Lagerbereichen.
Was Sie gewinnen:
✅ Zeiteinsparung durch automatisierte und mobile Hebelösungen
✅ Kostensenkung durch reduzierte körperliche Belastung und geringere Ausfallzeiten
✅ Höhere Mitarbeitermotivation durch ergonomischere Arbeitsplätze
✅ Sauberere Prozesse durch wartungsarme, hygienische Systeme
Warum HtW?
Weil wir Ihre Sprache sprechen und Ihre Branche verstehen. Unsere Lösungen sind praxiserprobt, sofort einsetzbar und skalierbar für kleine Shops bis hin zu großen Vertriebszentren.
Hochfrequenzheber
Effizienz am Gepäckband
In der Luftfahrt zählt jede Sekunde – besonders beim Be- und Entladen von Fluggepäck. Die Hebelösungen von HtW sorgen genau hier für den entscheidenden Unterschied: Sie ermöglichen schnelles, kraftsparendes und rückenschonendes Heben von Koffern und Gepäckstücken – ob beim Umladen, Sortieren oder Verladen in Bodenabfertigungszonen.
Mehr Tempo. Weniger Belastung. Höchste Präzision.
Unsere vakuumgestützten Hebehilfen sind speziell für den schnellen Gepäckumschlag entwickelt. Durch ergonomische Einhandbedienung und individuell anpassbare Saugfüße lassen sich Koffer jeder Form und Größe effizient und sicher bewegen, selbst in engen Gepäckräumen oder an der Rampe.
Ziehhilfen





Ergonomisch Ziehen statt Schwerstarbeit
In der Gepäck- und Bodenlogistik von Flughäfen sind Geschwindigkeit und Mitarbeitersicherheit von zentraler Bedeutung. Unsere Ziehhilfen unterstützen Bodenpersonal beim mühelosen Bewegen schwerer Gepäckwagen, Containereinheiten oder Ladeeinheiten, ganz ohne körperliche Überlastung.
Gerade bei engen Zeitfenstern, häufigen Umladevorgängen und wechselnden Positionen auf dem Vorfeld reduzieren sie spürbar die körperliche Belastung und senken langfristig das Risiko ergonomischer Schäden.
Ob beim Entladen von Flugzeugen, in der Gepäckverteilung oder beim Transport zwischen Gates und Lagern – Ziehhilfen sorgen für flüssige Abläufe, erhöhte Sicherheit und ein produktiveres Arbeitsumfeld. Die ideale Ergänzung für moderne, ergonomisch optimierte Bodenprozesse.
Mobiler Hochfrequenzheber
Reibungslose Abläufe am Airport
In der dynamischen Welt der Luftfahrtlogistik zählt jede Sekunde – sei es bei der Gepäckabfertigung, dem Frachtumschlag oder dem Handling direkt am Flugzeug. Der mobile Hochfrequenzlifter von HtW wurde speziell entwickelt, um diese Prozesse schneller, sicherer und ergonomischer zu gestalten. Mit seiner kompakten Bauweise und der integrierten Vakuumtechnik ermöglicht er das mühelose Heben und Bewegen von Gepäckstücken, Luftfrachtcontainern oder Transportboxen, selbst in engen oder schwer zugänglichen Bereichen wie Flugzeugbäuchen, ULD-Containern oder Zwischenzonen in der Gepäckhalle.
Durch seine Mobilität ist der Lifter sofort einsatzbereit und benötigt keine feste Installation. Eine externe Stromversorgung oder eine schnell wechselbare Batterie genügt, um den Betrieb kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Dabei reduziert der Hochfrequenzlifter nicht nur den Bedarf an zusätzlichem Personal, sondern minimiert gleichzeitig das Risiko körperlicher Überlastung, insbesondere beim häufigen Heben schwerer oder unhandlicher Gepäckstücke.